Details

Spring, Patrick
Die strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung
Unterlassungshaftung betrieblich Vorgesetzter für Straftaten Untergebener
Kovac, J.
978-3-8300-4801-5
1. Aufl. 2009 / 330 S.
Monographie/Dissertation

Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage

88,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Strafrecht in Forschung und Praxis. Band: 169

Das Werk, das sich mit diesem notorisch dunklen Kapitel der Strafrechtsdogmatik beschäftigt, gliedert sich in vier große Abschnitte: Es beginnt mit einer Übersicht und Besprechung aller relevanter Sondernormen wie § 130 OWiG, § 357 StGB und § 41 WStG, fährt fort mit einer extensiven Rechtsprechungsanalyse und stellt im dritten Hauptteil ausführlich den Status Quo der Strafrechtswissenschaft dar. In der kritischen Besprechung der bisherigen Ansätze werden Irrwege ebenso herausgearbeitet wie die Schwächen derjenigen Theorien, die grundsätzlich zustimmungswürdig erscheinen und damit den Ausgangspunkt weiterer Überlegungen bilden. Der vierte und letzte große Abschnitt der Arbeit enthält den eigenen Lösungsansatz des Autors, der sich nicht nur durch dogmatische Klarheit, sondern auch durch seine Praxistauglichkeit auszeichnet und sich in das Haftungssystem des § 13 Abs. 1 StGB einfügt. Zahlreiche Beispielsfälle erläutern das gefundene Ergebnis und zeigen zugleich die wichtigsten Differenzierungen bei der Frage nach der Haftung auf. Eine Besprechung der europarechtlichen Vorgaben zur Geschäftsherrenhaftung ("PIF-Konvention") rundet die Arbeit ab.